애증의 독일어 : 뭉치공부방/시험관련 쫑알쫑알

[작문파트/쓰기파트] DSH 준비반/DSH Vorbereitungskurs/뮌헨 dsh 준비

생각하는 사고뭉치 2020. 3. 3. 01:12

BSP.

- Beschreiben Sie zuerst die beiden Fotos. Welche Situationen aus dem studentischen Alltag sind zu sehen?

- Jedes Jahr gibt es neue Hochschul-Ranklisten. Dort werden Universitäten anhand vieler verschiedener Kriterien verglichen. Nennen und erläutern Sie einige mögliche Kriterien.

- Begründen Sie dann, welche Kriterien für Sie persönlich bei der Wahl einer Universität wichtig sind und welche Kriterien für Sie eine eher untergeordnete Rolle spielen.

Tipps zur Textproduktion

Schritt 1: Grafikt und Thema lesen

Lesen Sie das Thema genau und unterstreichen Sie Schlüsselwörter.

Schauen Sie die Grafik genau an. Achten Sie besonders darauf, was die Prozentzahlen bedeuten.

Schritt 2: Konzept vorbereiten 5-10 min

Schreiben Sie nicht sofort los, sondern überlegen Sie sich, was Sie schreiben wollen.

Konzentrieren Sie sich bei der Grafik auf das Wesentliche, versuchen Sie zu abstrahieren. Sammeln Ideen, ALLE ASPEKTE!

Schritt 3: Schreiben

Beginnen Sie zuerst mit der Grafik. (Wenn Sie Einleitung schreiben möchten, sollte es nur 1 Satz sein in die Prüfung des München DSH/Dkfa deutschprüfung)

Nennen Sie den Title der Grafik, worum es in der Grafik geht.

Klar, Prozentzahlen

Schreiben AUF KEINEN FALL Einzelheiten.

Die Grafik darf nicht mehr als ein Drittel des TExtes ausmachen.

Gedanken logisch aufeinander aufbauen, Sätze logisch miteinander verbunden werden sollte.

Anzahl der Wörter 250 aber die Prüfer zahlen es nicht. (ist text zu wenig, wird es gerechnent)

Schritt 4: Kontrollieren

BITTE PLANEN SIE 5 MINUTEN EIN, damit Sie am Ende den Text noch einmal durchlesen und Fehler korrigieren können.

Bildbeschreibung

Gruppe 1.

Auf dem Foto sieht man...

Auf dem Foto kann man sehen, dass...

Auf dem Bild ist ein Mann zu sehen, der ....

Das Bild stellt eine Familie dar, dass

Das Bild zeigt eine Frau, die ....

Gruppe 2.

Im Hintergrund....

Im Vordergrund ...

In der Mitte ...

Am linken/rechten Rand ....

Gruppe 3.

Ich glaube/finde/denke, der Mann ist ....

Ich habe den Eindruck, er ist ....

Auf mich wirkt er ....

Er wirkt einsam/hilflos/schlecht gelaunt/verärgert/enttäuscht ...

Sein Gesichtsausdruck ist sorgenvoll/heiter/nachdenktlich...

Die Frau macht auf mich den Eindruck, als wäre sie...

Sie sieht so aus, als ob sie nachdenken würde.

Sie scheint an etwas Wichtiges zu denken.

Sie ist vllt/möglicherweise - vermutlich - höchstwahrscheinlich - sicher/bestimmt....