목록애증의 독일어 : 뭉치공부방/독일어 핵심표현 (5)
사고(事故)뭉치의 사고(思考)뭉치
COMPUTER ab|fragen : 1. sich Daten geben lassen, abrufen, 2. Wissen prüfen (테스트하기 위해)질문하다,물어보다 abrufen : abfragen, 불러오다, 소환하다 abstürzen : 원래뜻은 추락시키다, 떨어뜨리다, 주제관련으론 컴퓨터 블루스크린이 뜨다(컴이 멈추다) 매우 빡치는 경우에 사용 /Ich bekamm einen großen Schreck, als plötzlich der Computer abstürzte und der Bildschirm nur noch eine schwarze Fläche zeigte. anklicken : 클릭 anschließen : mit Strom versorgen_충전하다 접속시키다 연결하다 aufrü..
STADT UND LAND sich ansiedeln : sich an einem Ort niederlassen 이주시키다. - e. Ansiedlung, *bzg. besideln 서식하다* begrünen : e. Begrünung, Parks Bäume, Wiesen und Grünflächen anlegen. /Im Stadtzentrum gab es lange fast keine Pflanzen, jetzt hat man die Fußgängerzone begrünt. renovieren : erneuern 개조하다 sanieren : Häuser oder Stadtteile in einen modernen Zustand bringen . e Sanierung 리모델링 umbauen : etwa..
FREIZEIT abschlten : sich nicht mehr konzentrieren, sondern erholen bzw. entspannen 푹 쉬다 sich amüsieren : fröhlich die Zeit verbringen 놀다..? sich entspannen : sich von etwas ausruhen - e. Entspannung 휴식, 긴장이 풀리다, 쉬다 sich erholen : etwas tun, um sich von der geleisteten Arbeit auszuruhen und Kräfte zu sammenln 피로가 회복되다(다음 힘을 보충하다 라는 의미가 가장 적합) meditieren : 김하온 취미 sich regenerieren : (푹 쉬어서) 재생되다...
수동태의 변형. _ DIe Ersatzformen des Passivs Das Passiv wird verwendet, wenn es keine handelnde Pseon gibt oder wenn die handelnde Person nicht wichtig ist. Stehe das Passiv in Kombination mit Modalverben, können alternativ auch andere, unpersönliche Ausdrücke eingesetzt werden. Diese Ersatzformen sind Aktivsätze, in denen die handelnde Person nicht genannt wird, da sie keine Rolle spielt. Das unpers..
Von 독일어 회화 핵심표현 233 1.나는 민수야. / 나는 민수라고 불려.Ich bin Minsu. / Ich heiße Minsu. 2.나는 학생입니다. / 나는 학생입니다.Ich bin ein Student. / Ich bin eine Studenten. 3.저는 한국인입니다. / 저는 한국인입니다.Ich bin ein Koreaner. Ich bin eine Koreanerin. 4.저는 23살입니다.Ich bin 23 Jahre alt. 5. 난 베를린 사람입니다.Ich bin ein Berliner. 6.A : Wie alt bist du?B : Ich bin 23 Jahre alt.A : Du siehst sehr jung aus.B : Danke. Und du? 7.A : Ni hao.B..